Pgnt immuno


Autor/Urheber:
Radotra BD, Kumar Y, Bhatia A, Mohindra S.
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
960 x 645 Pixel (319572 Bytes)
Beschreibung:
Papillary glioneuronal tumor: The pseudopapillae formed by glial fibrillary acid protein positive cells and synaptophysin positive neuronal cells forming solid areas. GFAP = glial fibrillary acid protein, Synapto = synaptophysin.
Kommentar zur Lizenz:
[1]
Lizenz:
Credit:
Radotra BD, Kumar Y, Bhatia A, Mohindra S. Papillary glioneuronal tumor: a new entity awaiting inclusion in WHO classification. Diagn Pathol. 2, 6. 2007. doi:10.1186/1746-1596-2-6. PMID 17288594.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 28 May 2024 18:34:57 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Papillärer glioneuronaler Tumor

Als papillärer glioneuronaler Tumor wird ein seltener gutartiger Hirntumor bezeichnet, der im Jahre 2007 in die WHO-Klassifikation der Tumoren des zentralen Nervensystems aufgenommen und als Grad I eingeordnet wurde. Die Entität wurde erstmals 1998 beschrieben; histopathologisch ähnliche Tumoren sind zuvor auch als pseudopapilläres Ganglioglioneurozytom oder pseudopapilläres Neurozytom mit glialer Differenzierung angesprochen worden. .. weiterlesen