Pfinz-Entlastungskanal


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2592 x 1944 Pixel (1156725 Bytes)
Kommentar zur Lizenz:
Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 22 Dec 2023 22:14:59 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Hardtwald (Karlsruhe)

Der Hardtwald ist ein historisches Waldgebiet in der Oberrheinebene zwischen Rastatt und Graben-Neudorf, nördlich und südlich von Karlsruhe. Als bekanntes Waldgebiet dieser Region wird nach ihm die Landschaft auf dem rechtsrheinischen Hochgestade als Hardt bezeichnet. Er ist unterteilt in die nördliche, untere oder Karlsruher Hardt im Norden des Flusses Alb und die südliche oder obere Hardt südlich der Alb. Im weiteren Sinne zählen zum Hardtwald die zwischen Bruchsal und Schwetzingen gelegenen Forste Lußhardt und Schwetzinger Hardt. Zahlreiche ortsansässige Unternehmen, Vereine, Schulen und Bauwerke tragen das Wort Hardt als Bestandteil im Namen. Seltener ist auch die Schreibweise Haardt zu lesen, was nicht zu Verwechslungen mit der linksrheinischen Haardt, einem Gebirgszug, führen sollte. .. weiterlesen

Pfinz-Saalbach-Korrektion

Die Pfinz-Saalbach-Korrektion war eine zwischen 1934 und 1962 durchgeführte wasserbauliche Maßnahme im rechtsrheinischen Teil der Oberrheinebene zwischen den Städten Karlsruhe und Philippsburg. Ziele der Maßnahme waren ein verbesserter Hochwasserschutz im Gebiet der Flüsse Pfinz und Saalbach und die Ausweitung der landwirtschaftlich nutzbaren Flächen. .. weiterlesen