Pfedelbach-Gleichen-Burgberg


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2816 x 1880 Pixel (2429820 Bytes)
Beschreibung:
links der Burgberg in Pfedelbach-Obergleichen, rechts daneben der sogenannte Hinterweiler und rechts im Hintergrund der Zollknock
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 12 Apr 2024 09:54:38 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Gleichen (sächsisch-britisches Adelsgeschlecht)

Das Haus Gleichen ist eine morganatische Seitenlinie des Hauses Hohenlohe, das 1861 durch die morganatische Ehe des deutsch-britischen Admirals Viktor zu Hohenlohe-Langenburg (1833–1891) begründet und durch den Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha in den Grafenstand erhoben wurde. Das Geschlecht ist 1937 im Mannesstamm erloschen. .. weiterlesen

Heuberg/Buchhorn/Gleichen

Heuberg/Buchhorn/Gleichen ist eine zur Gemeinde Pfedelbach im Hohenlohekreis in Baden-Württemberg gehörende Ortschaft. Die 1989 gebildete Ortschaft umfasst die Ortsteile Heuberg, Charlottenberg, Buchhorn, Obergleichen und Untergleichen. .. weiterlesen

Burgstall Gleichen

Die Burg Gleichen ist eine abgegangene Spornburg auf einem 467,2 m ü. NN hohen, kegelförmigen Höcker auf einer westlichen Spornspitze rechts über dem hier nordnordwestlich ziehenden Brettachtal im Hohenlohekreis in Baden-Württemberg. .. weiterlesen