Paris 3e Hôtel Duret de Chevry Deutsches historisches Institut 75


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2592 x 3888 Pixel (3538293 Bytes)
Beschreibung:
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 18 Jan 2024 22:05:30 GMT

Relevante Bilder

(c) Landesarchiv Baden-Württemberg, Fotograf: Willy Pragher, CC BY 3.0 de

Relevante Artikel

Deutsches Historisches Institut Paris

Das Deutsche Historische Institut Paris (DHIP) oder Institut historique allemand (IHA) ist ein international ausgerichtetes historisches Forschungsinstitut. Es ist eines von elf geisteswissenschaftlichen Auslandsinstituten der 2002 gegründeten bundesunmittelbaren Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland (MWS) mit Sitz in Bonn. Die MWS wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert. Die zentralen Aufgaben des DHIP sind: Forschen, Vermitteln und Qualifizieren. Die historischen Themen reichen vom Mittelalter bis zum 21. Jahrhundert. Forschungsschwerpunkte sind dabei neben Frankreich und Deutschland sowie den deutsch-französischen Beziehungen Westeuropa, Afrika sowie die Digital Humanities. Die Forschenden des DHIP arbeiten seit 1994 in den Räumen des Hôtel Duret-de-Chevry, einem Hôtel particulier im zentral gelegenen Viertel Marais. .. weiterlesen

Gerd Tellenbach

Gerd Tellenbach war ein deutscher Historiker. .. weiterlesen

Eugen Ewig

Eugen Ewig war ein deutscher Historiker, der die Geschichte des frühen Mittelalters erforschte. Er lehrte als Professor für Geschichte an den Universitäten Mainz und Bonn und galt der Fachwelt in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts als bester Kenner der Merowingerzeit. .. weiterlesen