Parasite170127-fig S2 ovipositor Pimplinae Zatypota albicoxa
Autor/Urheber:
Keizo Takasuka, Niclas R. Fritzén, Yoshihiro Tanaka, Rikio Matsumoto, Kaoru Maeto and Mark R. Shaw
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Shortlink:
Quelle:
Größe:
3923 x 3182 Pixel (1063329 Bytes)
Beschreibung:
Figure S2 of the paper.
Pimplinae Zatypota albicoxa
Pimplinae Zatypota albicoxa
Lizenz:
Credit:
(2018). "The changing use of the ovipositor in host shifts by ichneumonid ectoparasitoids of spiders (Hymenoptera, Ichneumonidae, Pimplinae)". Parasite 25: 17. DOI:10.1051/parasite/2018011. ISSN 1776-1042.
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Zatypota albicoxaZatypota albicoxa ist eine Schlupfwespe aus der Tribus Ephialtini innerhalb der Unterfamilie der Pimplinae. Die Art wurde von dem englischen Entomologen Francis Walker im Jahr 1874 als Glypta albicoxa erstbeschrieben. Das lateinische Art-Epitheton albicoxa bedeutet „mit weißen Coxae (Hüften)“. .. weiterlesen