Parapengornis eurycaudatus holotype
Autor/Urheber:
Han Hu, Jingmai O’Connor, & Zhonghe Zhou
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Shortlink:
Quelle:
Größe:
1889 x 1787 Pixel (4944536 Bytes)
Beschreibung:
Photograph (A) and camera lucida drawing (B) of Parapengornis eurycaudatus holotype IVPP V18687.
Abbreviations: as, astragalus; ca, calcaneum; ce, cervical vertebrae; co, coracoid; cv, caudal vertebrae; dr, dorsal rib; fe, femur; fi, fibula; ft, feathers; fu, furcula; hu, humerus; il, ilium; is, ischium; mc I-III, metacarpals I-III; md, manual digits; mt I-V, metatarsals I-V; pd, pedal digits; pu, pubis; py, pygostyle; r, radius; ra, radiale; sc, scapula; se, semilunate carpal; sk, skull; sr, sternal rib; st, sternum; sy, synsacrum; ti, tibia; tv, thoracic vertebrae; u, ulna; ul, ulnare; up, uncinate process.
Lizenz:
Relevante Artikel
ParapengornisParapengornis ist eine ausgestorbene Gattung der Enantiornithes. Der Gattungsname leitet sich vom altgriechischen para „Biene“ und der verwandten Gattung Pengornis ab. .. weiterlesen