Paradolmen d'en Garcia


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
600 x 450 Pixel (132403 Bytes)
Beschreibung:
Paradolmen d'en Garcia. Massís de Cadiretes, Tossa de Mar (Girona)
Paradolmen identificat per Agustí García l’any 1974. La cambra sepulcral està formada per un bloc erràtic a ponent i amb la penya natural a llevant. La coberta es troba falcada per petits blocs erràtics i paret de pedra seca, i amida 2'60 per 2'40 m. i 0'70 de gruix. L'entrada es devia efectuar a través d'un curt corredor, conservat només en part i és orientada al sud. La cambra amida 2'20 m. de llarg per 1 d'ample i 0'90 d'alçada màxima. Fou excavat l'any 1979 i pel tipus arquitectònic es pot datar entre el 2500 i el 2200 aC.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 08 Apr 2024 12:05:05 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Dolmen

Ein Dolmen ist in der Regel ein aus großen, unbehauenen oder behauenen Steinblöcken (Megalithen) errichtetes Grab. Es besteht aus drei oder mehr aufrecht stehenden Tragsteinen (Orthostaten), auf denen eine oder mehrere Deckplatten ruhen. Dolmen werden traditionell als die einfachste Form eines Megalithgrabes betrachtet. In Europa waren die meisten Dolmen ursprünglich mit Hügeln aus Steinen oder Erde bedeckt. .. weiterlesen