Panzerbrigade 34 (Bundeswehr)
Original: Federal Republic of Germany - official work
Most of SVG: File:12. PzDiv.svg by Jwnabd
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Panzerbrigade 34Die Panzerbrigade 34 „Koblenz“ mit Stab zuletzt in Diez war ein Verband des Heeres der Bundeswehr. Die Brigade wurde 2002 aufgelöst. Bis 1981 wurde die hier beschriebene Brigade als Panzerbrigade 14 bezeichnet. .. weiterlesen
Panzerbrigade 14Die Panzerbrigade 14 „Hessischer Löwe“ mit Stab im hessischen Neustadt war ein Panzerverband des Heeres der Bundeswehr. Die Brigade wurde zum 30. Juni 2008 außer Dienst gestellt und unterstand zuletzt der Division Luftbewegliche Operationen. Bis 1981 wurde sie als Panzerbrigade 6 bezeichnet. .. weiterlesen
Panzerbrigade 6Die Panzerbrigade 6 mit letztem Sitz in Hofgeismar war eine Brigade des deutschen Heeres und zuletzt als Verband der 2. Panzergrenadierdivision unterstellt. Die Brigade wurde 1993 aufgelöst. Die Truppenteile der Brigade waren in Niedersachsen, Hessen, und Nordrhein-Westfalen stationiert. Bis 1981 wurde die hier beschriebene Brigade als Panzerbrigade 34 bezeichnet. .. weiterlesen
Liste der Truppenteile der Panzertruppe des Heeres der BundeswehrDie Liste der Truppenteile der Panzertruppe des Heeres der Bundeswehr gibt einen Überblick aller aktuellen und ehemaligen Panzerverbände und Panzergroßverbände des Heeres der Bundeswehr. .. weiterlesen
Gliederung des Feldheeres (Bundeswehr, Heeresstruktur 4)Die Gliederung des Feldheeres der Bundeswehr in der Heeresstruktur 4 beschreibt die Truppenteile des Feldheeres im Zeitraum von 1980 bis 1992. Die Heeresstruktur 4 beschreibt damit die Aufstellung des Feldheeres zum Ende des Kalten Krieges. .. weiterlesen
Liste der Verbandsabzeichen der BundeswehrDie Liste der Verbandsabzeichen der Bundeswehr gibt einen Überblick über die Verbandsabzeichen der Bundeswehr. .. weiterlesen
Gliederung des Heeres (Bundeswehr, Heeresstruktur 3)Die Gliederung des Heeres der Bundeswehr in der Heeresstruktur 3 beschreibt die Truppenteile des Heeres in der Heeresstruktur 3. Die Heeresstruktur 3 bezeichnete die Gliederung zwischen etwa 1970 bis etwa 1980 als die Umgliederung in die Heeresstruktur 4 begann. Auffälligster Unterschied zwischen der Heeresstruktur 2 und 3 war die Aufstellung der letzten der 36 geplanten Brigaden, die Umgliederung einiger Divisionen und Brigaden in Jägerdivisionen und Jägerbrigaden, die Umgliederung der Fallschirmjägerbrigaden in Luftlandebrigaden sowie die erstmalige Eingliederung des Territorialheeres in das Heer. .. weiterlesen