Pamětní deska na rodném domě Petra Kiena
- (1) Copyright is not infringed by anybody who records or expresses by drawing, painting, graphic art, photography or film a work permanently located on a square, in a street, in a park, on a public route or in any other public place; copyright shall likewise not be infringed by anybody who further uses a work so expressed, rendered or recorded. If possible, the name of the author (unless the work is an anonymous work) or the name of the person under whose name the work is being introduced in public, the title of the work and its location shall be indicated.
- (2) The provisions of Paragraph (1) shall not apply to making a reproduction or imitation of a work of architecture in the form of erecting a building and to the reproduction and distribution of a work in the form of a three-dimensional reproduction.
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Theresienstadt-KonvolutDas Theresienstadt-Konvolut ist ein zeitgeschichtliches Dokument der jüdischen Selbstverwaltung im Ghetto Theresienstadt. Es enthält zwei Alben mit Biographien und teilweise Fotos, 64 Aquarelle und Zeichnungen aus dem Ghetto Theresienstadt, eine von der Lagerleitung so genannte Prominentenliste-A und eine im Untergrund erstellte, vom Judenrat mit beeinflusste Prominentenliste-B, sowie den Rechenschaftsbericht der Zentralbücherei des Ghettos. Die aus Hamburg stammende Hilfskraft der Ghettozentralbücherei, Käthe Starke-Goldschmidt, nahm die heute Theresienstadt-Konvolut genannten Unterlagen nach ihrer Befreiung im Mai 1945 an sich. Das Konvolut wurde von ihrem Sohn Pit Goldschmidt als Leihgabe dem Altonaer Museum in Hamburg zur Verfügung gestellt. Ausgestellt wurde das Konvolut zur Eröffnung des Heine-Hauses als Außenstelle des Altonaer Museums 2002 im Heine-Park an der Elbchaussee. .. weiterlesen
Peter KienFranz Peter Kien oder František Petr Kien war ein deutschsprachiger tschechisch-jüdischer Künstler und Dichter. .. weiterlesen