Palm house (Schönbrunn) 'Sisi's Palm tree', a 170 years old Livistona chinensis 20080210


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1200 x 1600 Pixel (508123 Bytes)
Beschreibung:

Palm house at Schönbrunn, Vienna. This is a late picture of that tree, which was named after 'Sisi', nickname of Empress Elisabeth of Austria exclusively used by her husband. The nick only became famous after a series of three "Sissi" movies with actress Romy Schneider, in late 1950s.

Having grown too high and reaching the top part of the house, the plant has to be cut to prevent crashing the glass roof. The palm house will be closed for this from February 18, 2008, until 'demolition' work on the tree, which is expected to be difficult due to lack of space, will be finished. The plant will soon be replaced by an "only" 50 year old item, purportedly its progeny.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 11 Nov 2023 14:36:37 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Palmenhaus (Wien-Schönbrunn)

Das 1882 eröffnete Palmenhaus ist das prominenteste der vier Pflanzenhäuser im Schönbrunner Schlosspark und, zusammen mit den Kew Gardens und dem Palmenhaus von Frankfurt, weltweit eines der drei größten seiner Art. Es beherbergt rund 4500 Pflanzenarten. Verwaltet wird es seit 1918 von den Bundesgärten, einer Dienststelle des jetzigen Lebensministeriums. .. weiterlesen