Palaeocastor fossor


Autor/Urheber:
Größe:
2560 x 1920 Pixel (1371801 Bytes)
Beschreibung:
Fossil of Palaeocastor, a fossil beaver
Kommentar zur Lizenz:
Public domain Ich, der Urheberrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentliche es als gemeinfrei. Dies gilt weltweit.
In manchen Staaten könnte dies rechtlich nicht möglich sein. Sofern dies der Fall ist:
Ich gewähre jedem das bedingungslose Recht, dieses Werk für jedweden Zweck zu nutzen, es sei denn, Bedingungen sind gesetzlich erforderlich.
Lizenz:
Public domain
Credit:
took the foto on the "American Museum of Natural History" in New York
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 16 Oct 2024 20:08:11 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Palaeocastor

Palaeocastor ist eine ausgestorbene Gattung der Nagetiere innerhalb der Familie der Biber. Fossilfunde liegen aus dem westlichen Nordamerika vor und gehören in das Obere Oligozän und Untere Miozän vor rund 30 bis 20 Millionen Jahren. Die Vertreter von Palaeocastor waren kleiner als heutige Biber und lebten abweichend von diesen in offenen Steppenlandschaften, wo sie sich von Gräsern ernährten. Aufgrund von markanten Skelettmerkmalen kann auf eine Anpassung an eine grabende Lebensweise geschlossen werden, wobei hauptsächlich die vorderen Zähne zum Einsatz kamen. Charakteristisch sind auch die von Palaeocastor hinterlassenen, komplexen unterirdischen Gänge, die teilweise recht häufig auftreten und bei denen ein spiralförmig gewundener, abwärtsführender Gang besonders augenscheinlich ist. Die fossil überlieferten Baue werden aufgrund dieser eigentümlichen Form unter der wissenschaftlichen Bezeichnung Daimonelix geführt. Die Gattung Palaeocastor erhielt 1869 ihre Benennung, die ersten Grabgänge wurden 1891 beobachtet. Dass Palaeocastor mit Daimonelix in Verbindung steht, konnte Anfang des 20. Jahrhunderts durch gemeinsame Funde bewiesen werden. .. weiterlesen