PRK Hekari United Logo


Autor/Urheber:

unbekannt

Größe:
156 x 228 Pixel (34763 Bytes)
Beschreibung:

Logo des Fußballvereins PRK Hekari United

Kommentar zur Lizenz:

Aufgrund geringer Schöpfungshöhe nur marken-/namensrechtlicher Schutz.

Lizenz:
Lizenzbedingungen:
Logo, das dem Marken- oder Namensrecht unterliegt
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 06 Apr 2024 01:41:41 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Hekari United FC

(PRK) Hekari United FC ist ein Fußballklub aus der papua-neuguineischen Hauptstadt Port Moresby. Bekannt wurde er vor allem durch den Gewinn der OFC Champions League 2010, als er sich im Finale gegen den neuseeländischen Favoriten Waitakere United durchsetzte. .. weiterlesen

OFC Champions League

Die OFC Champions League ist ein Fußball-Vereinswettbewerb in Ozeanien, der von der Oceania Football Confederation (OFC) organisiert und 1987 erstmals, noch unter der Bezeichnung OFC Champions Cup, ausgetragen wurde. Er ist, wenn auch deutlich leistungsschwächer, vergleichbar mit den analogen Champions-League-Wettbewerben in Europa, Afrika, Asien, Nord- und Mittelamerika sowie Südamerika. Derzeit ist der Hauptwettbewerb nur den Meistern und Vizemeistern aus den sieben leistungsstärkeren Verbänden der OFC vorbehalten. Dies sind Fidschi, Neukaledonien, Neuseeland, Papua-Neuguinea, die Salomonen, Tahiti und Vanuatu. Für die Meister aus den leistungsschwächeren Verbänden Amerikanisch-Samoa, Cookinseln, Samoa und Tonga wurde ab 2012 eine Qualifikationsrunde eingeführt. Die beiden bestplatzierten dieser Qualifikationsrunde sind dann jeweils für die Gruppenphase der OFC Champions League qualifiziert. .. weiterlesen

FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2010

Die FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2010 war die siebte Austragung dieses weltweiten Fußballwettbewerbs für Vereinsmannschaften und fand vom 8. bis 18. Dezember zum zweiten Mal in den Vereinigten Arabischen Emiraten statt. Mit Inter Mailand gewann zum vierten Mal in Folge eine europäische Mannschaft den Titel. Zudem erreichte mit TP Mazembe aus der DR Kongo erstmals ein afrikanischer Vertreter das Finale dieses Wettbewerbs. .. weiterlesen