POL przelom Dunajca (G Bialowodzka-G Kurowska)


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2272 x 1704 Pixel (925808 Bytes)
Beschreibung:
Przełom rzeki Dunajec między masywami: Białowodzkiej Góry (na wprost) i Kurowskiej Góry (niższa-po prawej). Widok znad wsi Wielogłowy.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 20 Dec 2024 19:01:09 GMT

Relevante Bilder

(c) Andrzej Harassek, CC BY-SA 3.0
(c) Konrad Wąsik, CC BY 3.0

Relevante Artikel

Rożnów-Gebirge

Das Rożnów-Gebirge besteht aus Vorbergen der Mittelbeskiden im südlichen Polen in der Woiwodschaft Kleinpolen. Sein höchster Gipfel ist die Dąbrowska Góra mit 583 m. Das Gebirge ist nach dem Ort Rożnów benannt. .. weiterlesen

Liste der Dunajec-Burgen

Die sogenannten Dunajec-Burgen sind eine Reihe von Burgen und Wehranlagen, die sich im südlichen Teil Polens, in den Westbeskiden, am Dunajec und seinem Zufluss Poprad befinden. Die meisten dieser Burgen wurden im 14. und 15. Jahrhundert erbaut. Teilweise wurden sie vom polnischen König Kasimir dem Großen errichtet, teilweise gehörten sie polnischen Fürsten wurden während des zweiten Nordischen Krieges zerstört. Die Burgen wurden zur Sicherung der Handelsstraße vom Königreich Polen, insbesondere dessen ehemaliger Hauptstadt Krakau, ins Königreich Ungarn, insbesondere dessen ehemaliger Hauptstadt Buda, erbaut. .. weiterlesen