POL gmina Imielno COA


Autor/Urheber:
Größe:
745 x 912 Pixel (15507 Bytes)
Beschreibung:
Imielno Commune Coat of Arms
Kommentar zur Lizenz:
Dieses Bild ist gemeinfrei, weil nach Artikel 4, Absatz 2 des polnischen Urheberrechtsgesetzes vom 4. Februar 1994 (Dz. U. z 2021 r. poz. 1062 mit späteren Neuerungen) „Gesetze und Gesetzesentwürfe ebenso wie offizielle Dokumente, Materialien, Zeichen und Symbole nicht urheberrechtlich geschützt sind“. Dennoch kann die Verwendung dieses Bildes in Polen in einigen Fällen durch andere Gesetze eingeschränkt sein.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Diese W3C-unbestimmte Vektorgrafik wurde von Bastianowa (Bastiana) na podstawie grafiki rastrowej mit Inkscape erstellt.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 20 Jul 2022 11:23:12 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Imielno (Powiat Jędrzejowski)

Imielno ist ein Dorf im Powiat Jędrzejowski der Woiwodschaft Heiligkreuz in Polen. Es ist Sitz der gleichnamigen Landgemeinde mit 4301 Einwohnern und hat selbst 215 Einwohner. .. weiterlesen

Mistel (Heraldik)

Die Mistel, eine Form aus der großen Gattung der Familie der Sandelholzgewächse, ist in der Heraldik eine wenig verbreitete Wappenfigur. Laubholz-Mistel, Hexenbesen oder Hexenkraut, aber auch Kenster, Nistl, Heiler, Drudenfuß, Heiligheu, Heiligkreuzholz, Leimmistel, Vogelmistel und Wintergrünholz sind weitere Bezeichnungen für den Schmarotzer und im Wappen ist eine Unterscheidung nach einer spezifischen Art nicht üblich. Ob Eichenmistel, Lindenmistel, Weidenmistel, Tannenmistel, Hasenmistel oder Eschenmistel ist in der Heraldik unbedeutend. Sie ist in der Darstellung im Wappen oder Feld recht nahe dem natürlichen baumaufsitzenden Schmarotzer. Die Blätter werden überwiegend grün und die Früchte als weiße Beeren dargestellt. Auch kann sie im Oberwappen sein. .. weiterlesen