PHIL 3621


Autor/Urheber:

Centers for Disease Control and Prevention, Office of the Associate Director for Communications, Division of Public Affairs

Dr. R. Weaver
Größe:
1721 x 1169 Pixel (6046404 Bytes)
Beschreibung:
Under a magnification of 1125X, this photomicrograph of a Gram-stained specimen depicts numerous, Pasteurella multocida bacteria, the causative agent of fowl cholera, which is an infectious disease of poultry and other birds. Local wound infections from animal bites are the most common human infections caused by P multocida.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 08 Jan 2025 15:27:49 GMT


Relevante Artikel

Pasteurella multocida

Pasteurella multocida ist ein in der Gram-Färbung negatives, fakultativ anaerobes und unbewegliches Bakterium aus der Familie der Pasteurellaceae. Es handelt sich um ein 0,3 bis 1,25 µm langes Kurzstäbchen, das vor allem in der oralen Flora von Hunden und Katzen vorkommt. .. weiterlesen

Pasteurella

Bakterien der Gattung Pasteurella sind gramnegative fakultative Anaerobier, die nach dem bekannten Mikrobiologen Louis Pasteur benannt worden sind. Dieser hatte im Jahr 1880 die Spezies Pasteurella multocida als Auslöser der Geflügelcholera entdeckt. Pasteurellen weisen häufig eine hohe Wirtsspezifität auf, das heißt, dass sie sich eng an ihre jeweiligen Wirte angepasst haben. Sie sind, anders als viele andere Bakterien, keine Kommensalen des den Menschen. Das heißt, dass sie anders als zum Beispiel Staphylococcus epidermidis, nicht dauerhaft zur Normalflora des Menschen gehören. Bei Tieren verhält sich dies anders, dort kommen sie als Kommensale aber auch als Pathogene (Krankheitsauslöser) in Mundhöhle und Gastrointestinaltrakt vor. .. weiterlesen