Oura Cathedral 20180623


Autor/Urheber:
Größe:
2252 x 3000 Pixel (1657546 Bytes)
Beschreibung:
Oura Catholic Church (Nagasaki City, Nagasaki Prefecture).
Lizenz:
CC0
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 21 May 2025 00:19:16 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Basilika der sechsundzwanzig heiligen Märtyrer Japans

Die Basilika der sechsundzwanzig Märtyrer von Japan ist eine römisch-katholische Basilica minor in Nagasaki, Japan, gebaut kurz nach dem Ende der Abschließung Japans im Jahr 1853. Die auch als Ōura-Kirche bekannte Basilika ist den Märtyrern von Nagasaki gewidmet. Sie ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Sie war für lange Zeit als einziges Gebäude im europäischen Stil in die Nationalschätze Japans aufgenommen und wird als älteste Kirche Japans angesehen. Seit der Weihe der Urakami-Kathedrale dient sie als Konkathedrale des Erzbistums Nagasaki. .. weiterlesen

Nagasaki

Nagasaki ist Sitz der Präfekturverwaltung und größte Stadt der Präfektur Nagasaki mit 404.656 Einwohnern. Ursprünglich ein kleines Fischerdorf im Kreis Sonogi der Provinz Hizen, wurde es durch die Ankunft der Portugiesen in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts zu einer bedeutenden Hafenstadt. Die Stadt liegt an der Südwestküste der drittgrößten japanischen Insel Kyūshū. .. weiterlesen

Liste der Basiliken der römisch-katholischen Kirche

Das ist eine Liste der Basiliken der römisch-katholischen Kirche. Eine Basilika ist eine Kirche mit bestimmten Privilegien, die ihr der Papst eingeräumt hat. Nicht alle Kirchen mit der Bezeichnung Basilika in ihrem Titel haben diesen kirchenrechtlichen Status. Außerdem ist Basilika auch eine Bezeichnung für einen architektonischen Konstruktionstyp im Kirchenbau, was in keinem Zusammenhang mit dem Kirchentitel steht. .. weiterlesen

Liste von zum UNESCO-Welterbe zählenden Kirchengebäuden (Asien)

Die Liste von zum UNESCO-Welterbe zählenden Kirchengebäuden (Asien) ist eine Auslagerung der Liste von zum UNESCO-Welterbe zählenden Kirchengebäuden und enthält ausschließlich zum UNESCO-Welterbe ernannte Kirchengebäude in Asien. Solche Kirchengebäude, die innerhalb eines Ensembles zum UNESCO-Welterbe mit ernannt wurden, werden insofern berücksichtigt, als nur auf exemplarische Einzelbeispiele und ggf. hierzu bereits extra angelegte Listen verwiesen wird. .. weiterlesen

Christentum in Japan

Das Christentum spielt in Japan eine untergeordnete Rolle, denn die Vorstellung eines einzigen allmächtigen Gottes zeigt mit den traditionellen religiösen Vorstellungen des Shintō und des Buddhismus wenig Übereinstimmung. War während der Missionierung im Japan des 16. Jahrhunderts noch ein Drittel der japanischen Bevölkerung zum Katholizismus übergetreten, bekennt sich in der Gegenwart laut offiziellen Quellen nur noch ein Prozent der Japaner zum Christentum in seinen verschiedenen Ausprägungen. Eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Gallup ergab jedoch, dass bis zu sechs Prozent der Japaner dem christlichen Glauben offen gegenüberstehen. Sieben der japanischen Premierminister waren bekennende Christen: Hara Takashi, Takahashi Korekiyo, Yoshida Shigeru, Katayama Tetsu, Hatoyama Ichirō, Ōhira Masayoshi und Tarō Asō. .. weiterlesen