Otto-Pankok-Museum im ehemaligen Wirtschaftsgebäude am Haus Esselt 02


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1500 x 956 Pixel (608395 Bytes)
Beschreibung:
Otto-Pankok-Museum / Haus Esselt, Hünxe
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 01 Sep 2023 19:10:41 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Haus Esselt

Haus Esselt ist ein ehemaliges Rittergut in Drevenack, einem Ortsteil im äußersten Norden der niederrheinischen Gemeinde Hünxe. Im 14. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt, war Haus Esselt lange Zeit ein Allod der Familie von der Capellen. Sie verkaufte es zu Beginn des 18. Jahrhunderts an Christoph von Loeben, der wahrscheinlich das heutige Herrenhaus des Anwesens erbauen ließ. Danach erlebte es wechselnde Besitzer, meist Adelige aus der Umgebung oder in Wesel stationierte Offiziere. Ab 1958 diente es als Rückzugsort für den Maler und Grafiker Otto Pankok, der dort seine letzten Lebensjahre verbrachte. Im ehemaligen Atelier des Künstlers ist seit 1968 das Otto-Pankok-Museum eingerichtet, das Kohlezeichnungen, Holzschnitte, Radierungen und Skulpturen von ihm zeigt. .. weiterlesen

Liste der Museen im Kreis Wesel

Die Liste der Museen im Kreis Wesel beinhaltet Museen im Kreis Wesel, die unter anderem Kunst, Kultur und Naturgeschichte vorstellen. .. weiterlesen

Otto-Pankok-Museum

Das Otto-Pankok-Museum der Gemeinde Hünxe ist auf dem Landgut Haus Esselt im Ortsteil Drevenack beheimatet und stellt Werke Otto Pankoks aus, der das Gut in den 1950er Jahren erwarb und dort bis zu seinem Tod 1966 lebte. .. weiterlesen