Otterndorf 2007 -Jens (ship, 1922) auf der Medem- by RaBoe 001


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1134 x 850 Pixel (932423 Bytes)
Beschreibung:
Die MS „Jens“ am Großen Specken in Otterndorf, Niedersachsen, Deutschland. Am Ufer der 5 m hohe (6,70 m über der Medem) Wellrad-Hafenkran. Diese 1922 bei Heidelmann in Lauenburg als WILHELM HELMKE gebaute Barkasse hat schon zwei große Unglücke überlebt. 1972 wurde sie vom Typ III Schiff EPPENDORF versenkt, Name damals CÄSAR II. 1977 sank sie wiederum dieses Mal unter dem Name HUBERT im Nord Ostsee Kanal. Abermals gehoben fährt sie nun als JENS seit 1980 auf der Medem. Jens_(Schiff,_1922)
Kommentar zur Lizenz:
--Ra Boe 19:37, 23 June 2007 (UTC)
Lizenz:
Credit:
selbst fotografiert DigiCam C2100UZ
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 16 Feb 2023 10:11:23 GMT

Relevante Bilder

Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
(c) User: Hombre auf wikivoyage shared, CC BY-SA 3.0
(c) DerHexer, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
(c) Jom, CC BY 2.5

Relevante Artikel

Jens (Schiff, 1922)

Die Jens ist eine ehemalige Hamburger Hafenbarkasse, die zwei schwere Schiffsunglücke hinter sich hat. .. weiterlesen

Liste von Hamburger Hafenbarkassen

In der Liste von Hamburger Hafenbarkassen werden ehemalige und noch existente Hamburger Hafenbarkassen aufgeführt. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. .. weiterlesen

Hamburger Hafenbarkasse

Die Hamburger Hafenbarkasse ist ein Typ von kleinen, motorisierten Binnenschiffen, der sich für die Erfüllung verschiedener Hilfsaufgaben des Verkehrs im Hamburger Hafen zwischen dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert entwickelte. Seine Blütezeit erlebte dieser Schiffstyp von den 1920er bis zu den 1960er Jahren. Mit den Strukturveränderungen im Hafenbetrieb weg von Stückgutumschlag und dem Aufstieg des Containerumschlags verloren sie für die Hafenwirtschaft weitgehend ihre Bedeutung. Heute kennen viele Besucher Hamburgs die Barkassen als Fahrzeuge für Hafenrundfahrten und Ausflüge auf der Unterelbe und in der Speicherstadt. .. weiterlesen