Ortspyramide Langenau (5)

© 1971markus@wikipedia.de / Cc-by-sa-4.0

Autor/Urheber:
Größe:
3612 x 4817 Pixel (11493287 Bytes)
Kommentar zur Lizenz:
© 1971markus, der Nutzungsrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentlicht es hiermit unter der folgenden Lizenz:
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 06 Jun 2022 23:49:27 GMT

Relevante Bilder

© 1971markus@wikipedia.de / Cc-by-sa-4.0
© 1971markus@wikipedia.de / Cc-by-sa-4.0
© 1971markus@wikipedia.de / Cc-by-sa-4.0
© 1971markus@wikipedia.de / Cc-by-sa-4.0
© 1971markus@wikipedia.de / Cc-by-sa-4.0
© 1971markus@wikipedia.de / Cc-by-sa-4.0
© 1971markus@wikipedia.de / Cc-by-sa-4.0
© 1971markus@wikipedia.de / Cc-by-sa-4.0
© 1971markus@wikipedia.de / Cc-by-sa-4.0

Relevante Artikel

Liste der Ortspyramiden im Landkreis Mittelsachsen

Die Liste der Ortspyramiden im Landkreis Mittelsachsen bietet einen Überblick der aktuellen und ehemaligen drehbaren Pyramiden in den Städten und Gemeinden des Landkreises Mittelsachsen auf öffentlichen Plätzen. Die ursprünglich für den häuslichen Gebrauch angefertigten Weihnachtspyramiden werden seit den 1930er-Jahren auch als große Freilandpyramiden hergestellt. Sie sind fester Bestandteil des Brauchtums im sächsischen Erzgebirge und mittlerweile auch in großen Teilen des Erzgebirgsvorlands, wovon ein Teil im Süden bzw. der Mitte des Landkreises liegen. – Sie haben in dieser Region jedoch eine fast genauso weit zurückreichende Geschichte, denn bereits 1938 wurde in Frankenberg die erste Freilandpyramide aufgestellt. .. weiterlesen