Orrmulum


Autor/Urheber:
Original uploader was Geogre at en.wikipedia
Größe:
425 x 531 Pixel (89990 Bytes)
Beschreibung:
Page from the 13th century Ormulum, showing lines 3607–3623. Note the careful redaction.

…[kin]de.
⁊ tatt te Laferrd Jesu Crist
Wass borenn her to manne,
Þatt time þatt hiss moderr wass
I þeowwdom unnderr laferrd,
Þatt dide he forr to shaewenn swa
Unnseᵹᵹenndliᵹ meocnesse,
[deleted word]
[margin note; explanation needed]
To tæchenn þurrh himm sellfenn swa,
⁊ þurrh hiss hallᵹhe bisne,
Þatt ᵹuw birrþ berenn bliþeliᵹ
Þeowwdom off ᵹure laferrd;
⁊ ec forr þatt he wollde swa
Þurrh hiss þeowwdom utlesenn
Off deofless þeowwdom alle þa,
Þatt wel himm sholldenn follᵹhenn.
⁊ tatt te laffdiᵹ Marᵹe warrþ
I Nazaræþ wiþþ chi[lde]…

Kommentar zur Lizenz:
PD-US; PD-ART.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Transferred from en.wikipedia
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 31 May 2025 07:29:00 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Ormulum

Das Ormulum oder Orrmulum ist ein Werk der biblischen Exegese, das um 1200 von einem englischen Mönch namens Orm in mittelenglischen Versen verfasst wurde. Die heutige Bedeutung des Ormulums wird in der Forschung zumeist vor allem in Orms Versuch einer an der damaligen englischen Aussprache orientierten Orthographie gesehen, weniger im Inhalt des Werks. Orms Ansatz einer durchgängigen phonetischen Schreibung ist für die Linguistik von hohem Wert. Er wird auch als erster Versuch einer englischen Rechtschreibreform gesehen. .. weiterlesen