Orange ribbon


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
697 x 1129 Pixel (7732 Bytes)
Beschreibung:
Orange ribbon - symbol of solidarity with the democratic movement in Ukraine and also represents the fight against multiple sclerosis
Kommentar zur Lizenz:
Own work, copyleft: Multi-license with GFDL and Creative Commons CC-BY-SA-2.5 and older versions (2.0 and 1.0)
Lizenz:
Credit:
Eigenes Werk (Originaltext: own work created in Inkscape, based on the graphics by Niki K)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 24 May 2024 20:20:55 GMT

Relevante Bilder

(c) Marion Duimel, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Orange Revolution

Die Orange Revolution war im Herbst 2004 eine Serie aus Protesten und Demonstrationen sowie ein geplanter Generalstreik in der Ukraine. Auslöser war die Präsidentschaftswahl in der Ukraine 2004, bei welcher auf beiden Seiten Wahlfälschungen der jeweiligen Gegenseite gemeldet wurden. Die Proteste gingen von den Anhängern des während des Wahlkampfs durch eine Vergiftung angeschlagenen Präsidentenanwärters Wiktor Juschtschenko aus, dessen Wahlfarbe Orange war. Als Kandidat des Oppositionsblocks Unsere Ukraine war er laut erstem offiziellem Ergebnis der Zentralen Wahlkommission dem offen von Russland unterstützten Wiktor Janukowytsch unterlegen. In der Folge der Proteste wurde der erste Wahlgang vom Obersten Gericht der Ukraine für ungültig erklärt und eine Wiederholung der Stichwahl angeordnet; bei der Wiederholung der Stichwahl für das Präsidentenamt im Dezember 2004 wurde Juschtschenko zum Präsidenten gewählt. .. weiterlesen