Optic fibre-numerical aperture diagram DE
Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Shortlink:
Quelle:
Größe:
580 x 200 Pixel (32516 Bytes)
Beschreibung:
Veranschaulichung der numerischen Apertur eines Lichtwellenleiters. Das Innere der Faser bewirkt, dass das eingekoppelte Licht aufgrund des Snell'schen Gesetzes eine interne Totalreflexion erfährt.
Lizenz:
Relevante Bilder
Relevante Artikel
LichtwellenleiterLichtwellenleiter (LWL) oder Lichtleitkabel (LLK) sind aus Lichtleitern bestehende und teilweise mit Steckverbindern konfektionierte Kabel und Leitungen zur Übertragung von Licht. Das Licht wird dabei in Fasern aus Quarzglas oder Kunststoff geführt. Sie werden häufig auch als Glasfaserkabel bezeichnet, wobei in diesen typischerweise mehrere Lichtwellenleiter gebündelt werden, die zudem zum Schutz und zur Stabilisierung der einzelnen Fasern noch mechanisch verstärkt sind. .. weiterlesen