Opposite piston engine


Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
327 x 226 Pixel (16888 Bytes)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 16 Jun 2024 09:18:04 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Gegenkolbenmotor

Der Gegenkolbenmotor – auch bekannt als Gegenläufermotor, Gegenlaufmotor oder kurz Gegenläufer – ist ein Hubkolben-Verbrennungsmotor, bei dem zwei Kolben im selben Zylinder gegeneinander arbeiten und sich einen gemeinsamen Brennraum in der Mitte des Zylinders teilen. Diese Motorenart ließ sich Ferdinand Kindermann 1877 patentieren. .. weiterlesen

Elsbett-Motor

Ein Elsbett-Motor ist ein Vielstoff-Hubkolbenmotor, der nach dem Dieselprinzip arbeitet. Das charakteristische Merkmal ist die Verbrennung des eingespritzten Kraftstoffs in der im Kolbenraum rotierenden Verbrennungsluft. Dabei soll die wandnah strömende Luft nicht an der Verbrennung teilnehmen, um die Wärmeabgabe gering zu halten. Das Prinzip kann unabhängig von Bauweise und Arbeitsverfahren der Motoren eingesetzt werden. Die Motoren können mit geringen Kühlverlusten betrieben werden. .. weiterlesen

Gleichstromspülung

Die Gleichstromspülung ist eine Spülungsart beim Zweitaktmotor. Beim Ladungswechsel strömt das Frischgas parallel zur Zylinderachse in eine Richtung, Ein- und Auslass liegen an den entgegengesetzten Enden des Zylinders. Anders als bei der Umkehrspülung wird der Gasstrom nicht an der Zylinderwand umgelenkt. .. weiterlesen