Oppelschacht 003
1830 plante der Bergrat von Oppel einen leistungsfähigen Hauptschacht, der dreizehn verstreute Förderschächte der Königlich-Sächsischen Steinkohlenwerke Zauckerode ersetzen sollte. 1833 wurde der neue Friedrichschacht als Haupt-, Kunst- und Förderschacht auf 222 m abgeteuft. Im gleichen Jahr wurde er nach dem Tode von Oppels in Oppelschacht umbenannt. 1882 wurde im Oppelschacht „Dorothea“ in Dienst gestellt, die erste elektrische Grubenlokomotive der Welt. 1891 wurde die Strecke verlängert.
1948 wurde der Schacht nach dem Vortriebshauer Arthur Teuchert (1897—1952) benannt, der zur Hebung der geringen Produktivität als sozialistisches Vorbild seine Arbeitsnorm zu 480 Prozent übererfüllte. 1958 wurde der Steinkohlenabbau wegen Erschöpfung der Lagerstätten eingestellt und die Grube geschlossen.Relevante Bilder
Relevante Artikel
OppelschachtDer Oppelschacht war eine Steinkohlengrube des Königlichen Steinkohlenwerkes Zauckerode. Der Schacht lag im westlichen Teil der Steinkohlenlagerstätte des Döhlener Beckens auf Zauckeroder Flur. .. weiterlesen