Opole Voivodeship Relief location map


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1956 x 2132 Pixel (3114539 Bytes)
Beschreibung:
Relief Location map of Opole Voivodeship, Poland. Geographic limits of the map:
  • N: 51.2778 N
  • S: 49.942 N
  • W: 16.8461 E
  • E: 18.8073 E
Lizenz:
Credit:

Eigenes Werk

  • SRTM3
  • naturalearthdata
  • OpenStreetMap
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 16 May 2025 02:36:45 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Bolko-Insel

Die Bolko-Insel ist eine Oderinsel in Oppeln. Auf der Insel befinden sich der Zoologische Garten Oppelns, der Bolkosee und ein Park. .. weiterlesen

Krassowa

Krassowa [kraˈsɔva] ist ein Dorf in der zweisprachigen polnischen Gemeinde Leschnitz (Leśnica) im Powiat Strzelecki der Woiwodschaft Oppeln. .. weiterlesen

Pascheke

Die Pascheke ist eine Oderinsel im oberschlesischen Oppeln. .. weiterlesen

Turawa-Stausee

Der Turawa-Stausee ist eine Talsperre und befindet sich nordöstlich der oberschlesischen Stadt Oppeln in Polen. Er wird von den Flüssen Mała Panew (Malapane) und Libawa gespeist. .. weiterlesen

St. Annaberg

Der St. Annaberg ist ein Inselberg in ländlich geprägter Umgebung, auf dem sich der wichtigste katholische Wallfahrtsort Oberschlesiens befindet. Es handelt sich um einen Komplex bestehend aus der Wallfahrtsbasilika, dem Kloster und dem Kalvarienberg oberhalb der gleichnamigen Ortschaft Sankt Annaberg auf dem Gebiet der Gemeinde Leschnitz zwischen Tarnowskie Góry (Tarnowitz) und Oppeln. Ziel der zahlreichen Wallfahrten ist eine 66 cm hohe Figur der heiligen Anna selbdritt aus Lindenholz im Hauptaltar der Wallfahrtskirche. Der Annaberg besteht aus den Überresten eines Vulkans, der schon seit mehreren Millionen Jahren inaktiv ist. .. weiterlesen

Jezioro Nyskie

Der Jezioro Nyskie, auch Jezioro Głębinowskie, Zbiornik Nysa liegt westlich der Stadt Nysa (Neisse) in der Woiwodschaft Oppeln in Polen und ist ein Stausee der Glatzer Neiße, der im Jahre 1971 fertiggestellt wurde. Dieses Wasserreservoir hat neben seinem Zweck als Hochwasserschutz und Abflussregulierung für die Binnenschifffahrt der Oder inzwischen eine große Bedeutung für die Naherholung der Nysaer Bevölkerung und den Tourismus bekommen. .. weiterlesen

Bischofskoppe

Die Biskupská kupa (tschech.) bzw. Biskupia Kopa (poln.) ist ein Berg im Oppagebirge und mit 890 m die höchste Erhebung der polnischen Woiwodschaft Oppeln. Über den Gipfel verläuft die Staatsgrenze zwischen Polen und Tschechien. .. weiterlesen