Operation Ariel 1940 map


Autor/Urheber:
Eric Gaba (Sting - fr:Sting)
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
624 x 600 Pixel (148297 Bytes)
Beschreibung:
Ports utilised during the evacuation of British and Allied forces, 15–25 June 1940, under the codename Operation Ariel.
Lizenz:
Credit:
File:France location map-Regions and departements.svg
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 26 Feb 2024 17:06:45 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Operation Aerial

Operation Aerial war die Evakuierung der alliierten Streitkräfte und Zivilisten aus den Häfen in Westfrankreich vom 15. bis 25. Juni 1940 während des Zweiten Weltkriegs. Die Evakuierung folgte auf den militärischen Zusammenbruch der Alliierten in der Schlacht um Frankreich gegen das nationalsozialistische Deutsche Reich. Die Operation Dynamo, die Evakuierung aus Dünkirchen, und die Operation Cycle, eine Einschiffung aus Le Havre, endeten am 13. Juni. Schiffe der Alliierten wurden weiter eingesetzt, um britische, polnische und tschechoslowakische Truppen, Zivilisten und Ausrüstung aus den Atlantikhäfen zu holen, insbesondere aus St. Nazaire und Nantes. .. weiterlesen