Open mantapa (hall) in Pattabhirama temple in Hampi
Relevante Bilder
Relevante Artikel
MandapaDer Begriff Mandapa bezeichnet in der indischen Architektur eine zumeist seitlich offene Säulenhalle, die der Cella (garbhagriha) eines buddhistischen, hinduistischen oder jainistischen Tempels vorgelagert ist. In der Baukunst Odishas werden diese Vorhallen meist als jagamohana, natamandir oder boghamandir bezeichnet. .. weiterlesen
PortikusAls Portikus wird in der Architektur ein Säulengang oder eine Säulenhalle mit horizontal aufliegendem Gebälk bezeichnet. Während im Bereich der antiken römischen Architektur mit der Bezeichnung Kolonnaden beliebiger Länge beschrieben werden, bezeichnet Portikus in der neuzeitlichen Architektur vor allem die als Säulenhalle gestaltete Vorhalle als punktuellen Bauteil. .. weiterlesen
SäuleEine Säule ist im Bauwesen eine lotrechte, in der Regel freistehende Stütze aus Holz, Stein, Ziegel oder Metall mit kreisrundem Grundriss. .. weiterlesen