Olten04


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1256 x 861 Pixel (1136093 Bytes)
Beschreibung:
Der Rathskeller in Olten (Schweiz), rückseitige (grabenseitige) Fassade.

Das Gebäude stammt von 1673 und steht am Rande der Altstadt, an Stelle der ehemaligen Ringmauer. Es war ursprünglich der Gaststall der Herberge "zum Löwen", im späteren 19. Jh. zu einem Wohnhaus umgebaut mit Versatzstücken der ehemaligen Fassade des "Löwen". Ein Restaurant ist das Gebäude seit 1896 (zunächst unter dem Namen "Baselbieter"), umgebaut und "historisierend" ausgestattet 1905-6, seit damals "Rathskeller". Das Gebäude heisst auch "Kübel" (dialektal Chöbu, Chübu).[1] Die Fresken auf der Fassade sind von Emil Kniep (1906). Auf der vorderen Fassade "Auszug der Oltner in den Bauernkrieg 1653" (s. File:Olten03.jpg), rückseitig "Der letzte Frohburger" [2]

http://www.rathskeller-olten.ch/

Die Wandmalerei zeigt den Grafen Eberhard von Frohburg auf seinem Ross, wie er auf der Aarebrücke vom Blitz erschlagen wird. Inschrift: "Der Hochmuth seinen Meister fand / die Herrenburg vom Boden schwand / Es schuf zu ewigem Bestand / das Volk sein freies Vaterland".[3] Die Frohburger waren bis zu ihrem Erlöschen im späteren 14. Jh. die Herren von Olten. Ein "letzter Frohburger" Eberhard, der von Blitz erschlagen worden wäre ist legendär; der letzte Graf von Frohburg war Johann, gestorben 1366 (den Grafentitel erbte kurzfristig Hermann VI., Abt des Klosters St. Urban, der jedoch im Folgejahr ebenfalls verstarb).[4]
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 04 May 2024 10:10:12 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Olten

Olten ist eine Stadt, politische Gemeinde und der Hauptort des gleichnamigen Bezirks im Kanton Solothurn in der Schweiz. Olten ist die grösste Stadt des Kantons und als wichtiger Bahnknoten der Schweiz eine Eisenbahnerstadt zwischen den Grossstädten Zürich, Basel und Bern, als vierter Bezugspunkt im Süden die Agglomeration Luzern. .. weiterlesen

Frohburg (Adelsgeschlecht)

Die Grafen von Frohburg waren im Mittelalter ein bedeutendes Hochadelsgeschlecht in der Nordwestschweiz. Ursprünglich stammten sie aus dem Wiggertal aus der Gegend um Zofingen. Im 10. Jahrhundert liessen sie auf einem Höhenzug oberhalb von Trimbach, nahe der Strasse über den unteren Hauenstein, die Frohburg errichten. .. weiterlesen