Olga Preobrajnskaya Legat -Nutcracker 1
Das Werk wurde auf dem Territorium des Russischen Reiches (Russische Republik) mit Ausnahme der Gebiete des Großherzogtums Finnland und Kongreß-Polens vor dem 7. November 1917 veröffentlicht und wurde innerhalb von 30 Tagen nach der ersten Veröffentlichungen auf dem Gebiet der Sowjetunion oder andere Staaten nicht wiederveröffentlicht.
Trotz der historischen Kontinuität ist die Russische Föderation (früher RSFSR, Sowjetrussland) nicht eine volle legale Nachfolgerin des russischen Reiches.[1][2]
- ↑ Ministerium für Innere Angelegenheiten der Russischen Föderation. Informationen zur Nachfolge der Russischen Föderation, rechtlichen Kontinuität und Rückführung (Russisch)
- ↑ Rechtsabteilung des Föderationsrat Russlands. Kommentare zur Information des Ministeriums für Innere Angelegenheiten (Russisch)
Wenn möglich sollte anstelle dieser Lizenz {{PD-Russia-expired}} benutzt werden.
![]() |
Sofern der Urheber dieses Werkes nicht seit mindestens 70 Jahren tot ist, ist das Werk in Deutschland, Österreich und der Schweiz – außer es greifen andere Regelungen – urheberrechtlich geschützt, da der Schutzfristenvergleich nicht angewendet wird. Daher darf diese Datei in deutschsprachigen Wikimedia-Projekten wie der Wikipedia oder dem Wiktionary möglicherweise nicht verwendet werden. Siehe zur Verwendung unbedingt Wikipedia:Bildrechte! Falls danach nicht zulässig, müssen die Einbindungen entfernt werden. |
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Tanz der ZuckerfeeDer Tanz der Zuckerfee ist ein bekanntes Stück aus dem Ballett Der Nussknacker von Pjotr Iljitsch Tschaikowski, das am 18. Dezember 1892 uraufgeführt wurde. Es erklingt gegen Ende des zweiten Akts, eines Divertissements, und ist als solistischer Teil eines Pas de deux konzipiert. Die Melodie wird vor allem von einer Celesta intoniert, einem Instrument, das erst durch diesen Tanz einem breiteren Publikum bekannt wurde. Der Tanz der Zuckerfee ist auch Bestandteil der Konzertsuite Nussknacker-Suite, die noch vor dem Ballett erschien und im Gegensatz zu diesem sofort ein Erfolg für Tschaikowski wurde. .. weiterlesen
Der NussknackerDer Nussknacker, op. 71 ist ein Märchen-Ballett bzw. eine Feerie in zwei Akten von Pjotr Iljitsch Tschaikowski, das 1892 seine Uraufführung in Sankt Petersburg erlebte. .. weiterlesen