Old Plantation Play Song, 1881


Autor/Urheber:
Frederick S. Church and James H. Moser
Größe:
675 x 438 Pixel (97639 Bytes)
Beschreibung:
"Old Plantation Play Song", from Uncle Remus, His Songs and His Sayings: The Folk-Lore of the Old Plantation, by Joel Chandler Harris, p. 164a. Illustrations by Frederick S. Church and James H. Moser. New York: D. Appleton and Company, 1881.
Kommentar zur Lizenz:
Dieses Bild ist möglicherweise außerhalb der USA nicht gemeinfrei (dies gilt insbesondere in Kanada, China (jedoch nicht in Hongkong, Macao oder Taiwan), Deutschland, Mexiko und der Schweiz). Urheber und Veröffentlichungsjahr sind unverzichtbare Informationen, die angegeben werden müssen. Siehe Wikipedia:Public domain und Wikipedia:Copyrights für genauere Erläuterungen.
Sofern der Urheber dieses Werkes nicht seit mindestens 70 Jahren tot ist, ist das Werk in Deutschland, Österreich und der Schweiz – außer es greifen andere Regelungen – urheberrechtlich geschützt, da der Schutzfristenvergleich nicht angewendet wird. Daher darf diese Datei in deutschsprachigen Wikimedia-Projekten wie der Wikipedia oder dem Wiktionary möglicherweise nicht verwendet werden. Siehe zur Verwendung unbedingt Wikipedia:Bildrechte! Falls danach nicht zulässig, müssen die Einbindungen entfernt werden.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Documenting the American South, University of North Carolina at Chapel Hill
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 26 Dec 2023 18:00:29 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Uncle Remus

Uncle Remus ist die Titelfigur und der fiktive Erzähler einer Sammlung von afrikanisch-amerikanischen Volkserzählungen (folktales), überwiegend von Versen und Geschichten über fiktive Tierfiguren, die von dem amerikanischen Journalisten, Autor und Volkskundler Joel Chandler Harris (1845–1908) im Atlanta (Georgia) der „post-Reconstruction“-Zeit eingerichtet und zusammengestellt, und zuerst 1881 in Buchform veröffentlicht wurden. Insgesamt erschienen sieben Uncle-Remus-Bücher von ihm. Für seine Geschichten bediente sich der Autor am Fabel-, Märchen- und Mythenschatz afrikanischer, indianischer und europäischer Völker. Bereits zuvor hatte Robert Roosevelt Brer-Rabbit-Geschichten veröffentlicht. Im Zentrum der volkstümlichen Uncle-Remus-Erzählungen stehen Charaktere wie der Trickster Brer Rabbit, Brer Wolf, Brer Fox, Little Mister Cricket, die alte Aunt Mammy-Bammy-Big-Money, Daddy Jack aus dem „Low-Country“ und viele andere. .. weiterlesen