Ohmenkapelle


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2939 x 2070 Pixel (1802480 Bytes)
Beschreibung:
Ohmenkapelle in St. Märgen
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 03 May 2024 18:30:52 GMT

Relevante Bilder

© Jörgens.mi, CC BY-SA 3.0
© Jörgens.mi, CC BY-SA 3.0
© Jörgens.mi, CC BY-SA 3.0
© Jörgens.mi, CC BY-SA 3.0
© Jörgens.mi, CC BY-SA 3.0
© Jörgens.mi, CC BY-SA 3.0
© Jörgens.mi, CC BY-SA 3.0
© Jörgens.mi, CC BY-SA 3.0
© Jörgens.mi, CC BY-SA 3.0
© Jörgens.mi, CC BY-SA 3.0
© Jörgens.mi, CC BY-SA 3.0
© Jörgens.mi, CC BY-SA 3.0
© Jörgens.mi, CC BY-SA 3.0
© Jörgens.mi, CC BY-SA 3.0
© Jörgens.mi, CC BY-SA 3.0
© Jörgens.mi, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Ohmenkapelle

Die Ohmenkapelle ist eine dem Apostel Judas Thaddäus geweihte Kapelle auf dem Ohmenberg, etwa 800 m südwestlich des Schwarzwald-Dorfs St. Märgen. Sie wurde von dem um 1118 gegründeten ehemaligen Augustiner-Chorherrenstift St. Märgen betreut und gehört heute kirchenrechtlich zur Seelsorgeeinheit St. Märgen-St. Peter des Erzbistums Freiburg. Bekannt ist sie wegen der Rokoko-Schnitzereien des Bildhauers Matthias Faller, der einige Zeit in St. Märgen lebte. Die Werke sind heute durch Formengipskopien ersetzt. Im Wald südlich unterhalb der Kapelle findet man das „Sanct Judas-Thaddäus-Brünnlein“. .. weiterlesen

St. Märgen

St. Märgen ist eine Gemeinde im baden-württembergischen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald in Deutschland. .. weiterlesen