Offlap & onlap EN
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Transgression (Geologie)Eine Transgression bezeichnet das landwärtige Vorrücken einer Küstenlinie sowie die dadurch ausgelösten Veränderungen in der Sedimentationsdynamik des davon betroffenen Sedimentbeckens. Dies kann Folge der tektonischen Absenkung einer Landmasse oder eines Anstieges des globalen (eustatischen) Meeresspiegels, z. B. durch die klimatisch bedingte Freisetzung von Wasser aus kontinentalen Eismassen, sein. .. weiterlesen
Regression (Geologie)Als Regression wird in der Geologie das seewärtige Wandern einer Küstenlinie und die dadurch ausgelösten Veränderungen in der Sedimentationsdynamik des davon betroffenen Sedimentbeckens bezeichnet. Eine Regression kann Folge der fortschreitenden Einschüttung von Sedimenten in den Küstenbereich einer Landmasse, der tektonischen Anhebung einer Landmasse oder einer Absenkung des globalen (eustatischen) Meeresspiegels, z. B. durch die klimatisch bedingte Bindung von Wasser in kontinentalen Eismassen sein. .. weiterlesen
Diachronie (Geologie)Diachronie oder Diachronizität beschreibt in der Geologie, dass die Grenzfläche zweier sedimentärer lithostratigraphischer Einheiten nicht im gesamten Verbreitungsgebiet das gleiche geologische Alter hat, sondern die Schichtgrenze „zeitschräg“ – diachron verläuft. .. weiterlesen
RetrogradierenAls Retrogradieren oder Retrogradation wird in der Sedimentologie die Verschiebung der horizontalen Faziesabfolge in Richtung der Ränder oder der Schwellenregionen eines Sedimentbeckens in der Zeit bezeichnet. Dies erfolgt in der Regel im Zusammenhang mit einer (marinen) Transgression. Im Gegensatz dazu steht das Progradieren, bei der sich die Faziesgürtel in Richtung des Zentrums bzw. weg von den Schwellenregionen eines Sedimentbeckens bewegen. .. weiterlesen