OenantheHispanicaIUCNver2019-3


Autor/Urheber:
SanoAK: Alexander Kürthy
Größe:
1676 x 2176 Pixel (207691 Bytes)
Beschreibung:
Distribution map of Western Black-eared Wheatear Oenanthe hispanica according to IUCN version 2019.3 & updated to remove split Eastern Black-eared Wheatear O. melanoleuca; key:
Legend: Extant, breeding (#00FF00), Extant, passage (#00FFFF), Extant, non-breeding (#007FFF)
Lizenz:
Credit:
Made with Natural Earth. Free vetor and raster map data @ naturalearthdata.com.BirdLife International 2019. Oenanthe hispanica (amended version of 2016 assessment). The IUCN Red List of Threatened Species 2019: e.T22710302A155608614. https://dx.doi.org/10.2305/IUCN.UK.2019-3.RLTS.T22710302A155608614.en. Downloaded on 12 March 2020 as visual indicator of distribution.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 25 Feb 2024 18:47:35 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Maurensteinschmätzer

Der Maurensteinschmätzer ist eine Vogelart aus der Familie der Fliegenschnäpper (Muscicapidae). Dieser recht kleine, schlanke und langschwänzige Steinschmätzer besiedelt Teile der südlichen Paläarktis von Nordwest-Afrika und Portugal nach Osten über Teile Südeuropas bis in den Süden des Iran. Der Maurensteinschmätzer ist weitgehend auf die Mediterrane Zone beschränkt. Er bewohnt trockene, offene Landschaften, in denen sich freiliegende Felsen, Steinfluren oder vegetationsarme oder -freie Lehm- oder Sandbereiche mit wartenreichem und zum Teil dichtem, niedrigen Bewuchs abwechseln. Besiedelt wird vor allem Macchie und Garrigue in Hangbereichen. Die Nahrung besteht vorwiegend aus Insekten. Die Art ist Langstreckenzieher und verbringt den Winter in Afrika südlich der Sahara zwischen dem Süden Mauretaniens im Westen und Eritrea sowie dem Norden Äthiopiens im Osten. .. weiterlesen