Odette Micheli V-P-HIST-03557-03 1920


Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1920 x 1276 Pixel (1474913 Bytes)
Beschreibung:
Arbeit in der Zentralstelle für Kriegsgefangene: Gustave Ador (IKRK-Präsident und Bundesrat), Paul des Gouttes (stehend), Frédéric Barbey, Odette Micheli und ihr Vater, Nationalrat Horace Micheli. Erster Weltkrieg. Odette Micheli war im Zweiten Weltkrieg Leiterin der SRK-Delegation der besetzten Nordzone in Frankreich
Kommentar zur Lizenz:
publication without restrictions https://avarchives.icrc.org/Picture/24092
Lizenz:
Credit:
ICRC Audiovisual archives https://avarchives.icrc.org/Picture/24092
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 03 Feb 2024 11:00:35 GMT

Relevante Bilder

(c) Eric Gaba (Sting - fr:Sting) for original blanck map / Rama for zone, CC BY-SA 4.0

Relevante Artikel

Odette Micheli

Odette Micheli war eine Schweizer Schriftstellerin, Übersetzerin und Delegierte der Kinderhilfe des Schweizerischen Roten Kreuzes für das besetzte Nordfrankreich. .. weiterlesen

Internationale Zentralstelle für Kriegsgefangene

Die Internationale Zentralstelle für Kriegsgefangene (IPWA) war eine Zweigstelle des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK), die im August 1914 gegründet wurde, bis 1923 bestand und 1939 wieder eröffnet wurde. Während des Ersten Weltkriegs wurde in Genf diese Zentralauskunftsstelle für Flüchtlinge eingerichtet, um Kriegsgefangene und Vertriebene aller Nationalitäten wieder zu finden, Kontakte mit ihren Familien herzustellen und ihnen Briefe und Pakete trotz den Behinderungen zwischen kriegführenden Ländern weiterleiten zu können. .. weiterlesen