Odderbanen


Autor/Urheber:
Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Erik Corry als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3072 x 2048 Pixel (4269372 Bytes)
Beschreibung:
Hads-Ning Herreders Jernbane (also known as Odderbanen or Oddergrisen). Diesel train shown here at the Gunnestrup station.
Lizenz:
Credit:
Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird angenommen, dass es sich um ein eigenes Werk handelt (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 06 Feb 2024 21:03:56 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Odderbanen

Odderbanen war eine normalspurige Privatbahn in Jütland, Dänemark; sie verband anfangs Aarhus, Odder und Hov. Die etwa 37 km lange Strecke wurde am 19. Juni 1884 von der Hads–Ning Herreders Jernbane (HHJ) eröffnet. Am 22. Mai 1977 wurde der Streckenabschnitt von Odder nach Hov stillgelegt. Am 9. Dezember 2012 wurde Odderbanen mit Grenaabanen zur Aarhus Nærbane vereinigt, der Personenverkehr wurde seitdem von den Dänischen Staatsbahnen DSB betrieben. Seit 2018 ist der Streckenabschnitt Aarhus–Odder Bestandteil der Aarhus Letbane. .. weiterlesen