Oberleitungshaken Obus Königsstein


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2340 x 2340 Pixel (982166 Bytes)
Beschreibung:
Noch existierender Oberleitungshaken (in Königstein) der 4 km langen Oberleitungsbus-Versuchsstrecke (Königstein–Hütten–Königsbrunn). Diese wurde vom Dresdener Ingenieur Max Schiemann (1866–1933) in der Bielatalstraße errichtet und in der Zeit von 1901 bis 1904 hier betrieben. Die Anlage wurde dann nach Wurzen (Sachsen) verbracht.
Lizenz:
Credit:
Selbst fotografiert
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 07 Sep 2022 01:39:13 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Gleislose Bielathal-Motorbahn mit elektrischer Oberleitung

Die Gleislose Bielathal-Motorbahn mit elektrischer Oberleitung, auch Gleislose Bielathalbahn mit elektrischer Oberleitung, Elektrische gleislose Motorbahn im Bielathale, Bielat(h)al-Motorbahn oder kurz Bielat(h)albahn genannt, war ein Oberleitungsbus-Betrieb in Sachsen. Die Anlage wurde 1901 eröffnet und schon 1904 wieder eingestellt. Die zeitweise 4,4 Kilometer lange Strecke war einer der ersten Oberleitungsbusse weltweit, im deutschen Sprachraum damals noch Gleislose Bahn genannt. Sie wurde vom Verkehrsunternehmen Bielathal-Motorbahn Königstein betrieben und erschloss das vordere Tal der Biela in der Sächsischen Schweiz. Die Route verband Königstein an der Elbe mit dem bis 1933 selbständigen Ortsteil Hütten, die Endstation war beim Kurbad Königsbrunn. .. weiterlesen