OZI rule - Feynmann diagram


Autor/Urheber:
Prof. David Griffiths, redrawn by Krishnavedala
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
242 x 237 Pixel (8271 Bytes)
Beschreibung:
Feynman diagram for the OZI rule.
Lizenz:
Credit:
Griffiths, D. (2008) Introduction to Elementary Particles, Deutschland: Wiley-VCH, S. 75 ISBN: 978-3-527-40601-2.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 11 Jun 2024 02:32:48 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

OZI-Regel

Die OZI-Regel oder Zweig-Regel ist eine Regel der Quantenchromodynamik und erklärt, warum manche Teilchenzerfälle seltener als erwartet auftreten. Sie wurde unabhängig von Susumu Ōkubo, George Zweig und Jugoro Iizuka in den 1960ern vorgeschlagen. Sie besagt, dass jeder Prozess der Starken Wechselwirkung unterdrückt ist, dessen Feynman-Diagramm in zwei Teile aufgeteilt werden kann, die nur durch die internen Linien von Gluonen verbunden sind. .. weiterlesen