OS X-Logo


Autor/Urheber:
Der ursprünglich hochladende Benutzer war Frank Murmann in der Wikipedia auf Deutsch
Größe:
800 x 950 Pixel (6106 Bytes)
Beschreibung:
Logo des Betriebessystems Mac OS X
Lizenz:
Public domain
Einschränkungen:
trademarked
Credit:

Eigenes Werk Übertragen aus de.wikipedia nach Commons.

(Originaltext: selbst vektorisiert)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 09 Apr 2025 05:17:42 GMT

Relevante Bilder

(c) Google Inc., CC BY 3.0

Relevante Artikel

Mac OS X Snow Leopard

Mac OS X Snow Leopard, deutsch Schneeleopard, Versionsnummer 10.6, ist die siebte Hauptversion von macOS, dem Desktop-Betriebssystem und als Mac OS X Server 10.6 die letzte eigenständige Version des Server-Betriebssystems von Apple, das seinerzeit unter dem Namen Mac OS X eingeführt wurde. Es folgte auf Mac OS X Leopard und war seit dem 28. August 2009 verfügbar. Diese Ausgabe beinhaltet in erster Linie Verbesserungen der bestehenden Technik, zahlreiche Detailänderungen in den Arbeitsabläufen und Änderungen an der grafischen Benutzeroberfläche. Ein Upgrade von der Vorversion kostete in Deutschland 29 €, allerdings ist mit dieser Version ein Apple-Rechner mit Intel-Prozessor Voraussetzung, zur Unterscheidung damals Intel-Mac genannt – ältere Macs mit PowerPC-Prozessor, wie sie bis 2006 verkauft wurden, werden nicht mehr unterstützt. Die Server-Variante kostete in der Version für eine unlimitierte Anzahl an Clients 499 €. .. weiterlesen

Lernkartei-Software

Lernkartei-Software sind Anwendungsprogramme, die auf dem Lernkartei-Prinzip basieren. Oft werden solche Programme zum Lernen von Vokabeln eingesetzt und zu einem großen Teil daher auch als Vokabeltrainer bezeichnet. Erstmals wurden solche Programme in den 1980er Jahren umgesetzt. Sie basieren auf dem Spaced-repetition-Effekt, wonach Inhalte, die über einen längeren Zeitraum gelernt werden, besser im Gedächtnis hängen bleiben, als solche, die in einer kurzen Zeit intensiv wiederholt werden. .. weiterlesen

Digital-Asset-Management

Digital-Asset-Management (DAM) bezeichnet Softwareanwendungen zur Speicherung und Verwaltung von beliebigen digitalen Inhalten, insbesondere von Mediendateien wie Grafiken, Videos, Musikdateien und Textbausteinen. Im medialen Bereich wird es teilweise auch als Media-Asset-Management (MAM) bzw. im Spezielleren als Video-Asset-Management (VAM) bezeichnet. Es gehört zum Bereich der Content-Management-Systeme. .. weiterlesen

Bilderverwaltung

Unter Bilderverwaltung versteht man unter anderem Lösungen, die das strukturierte Aufbewahren, Katalogisieren, Archivieren und Auffinden von Bildern ermöglicht. Neben dem Betrachten von Bildern stehen nicht selten bei softwarebasierten Produkten einfache Bildbearbeitungsfunktionen ebenfalls zur Verfügung. .. weiterlesen