ORL A 07 tab 04 pic 01ab Wp 20 Lage und Grundriss


Autor/Urheber:

unbekannt

Größe:
7884 x 4441 Pixel (1412371 Bytes)
Beschreibung:

Lageplan und Grundriss des Wachturms Wp 7/20

Kommentar zur Lizenz:
Vermutlich gemeinfrei Die Regelschutzfrist für das von dieser Datei gezeigte Werk ist nach den Maßstäben des deutschen, österreichischen und schweizerischen Urheberrechts (70 Jahre nach dem Tod des Urhebers) vermutlich abgelaufen. Es ist daher vermutlich gemeinfrei.
Wichtig! Achtung: Diese Annahme entspricht nicht exakt der gesetzlichen, sondern einer pragmatischen Regelung. Die Wahrscheinlichkeit für eine Verfolgung durch einen Rechtsinhaber ist jedoch so gering, dass die deutschsprachige Wikipedia trotz eines möglichen Schutzes die Datei duldet. Die Verantwortung trägt derjenige, der die Datei einstellt.

Damit diese Datei in der Wikipedia bleiben kann, muss nachgewiesen sein, dass

  • das Bild vor mindestens 100 Jahren hergestellt wurde und
  • das Todesdatum des Urhebers auch nach gründlicher Recherche in Suchmaschinen, Datenbanken und biografischen Nachschlagewerken nicht herausgefunden werden kann.

Diese Datei ist möglicherweise nicht mit den Richtlinien von Wikimedia Commons kompatibel.

Es sollte individuell geprüft werden, ob sie nach Wikimedia Commons verschoben werden darf.


Do not transfer this file to Wikimedia Commons without an individual review!

Lizenz:
Lizenzbedingungen:
Die Regelschutzfrist für das von dieser Datei gezeigte Werk ist nach den Maßstäben des deutschen, österreichischen und schweizerischen Urheberrechts (70 Jahre nach dem Tod des Urhebers) vermutlich abgelaufen. Es ist daher vermutlich gemeinfrei.
Credit:

ORL Abt. A, Band IV, Strecke 7

Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 12 Apr 2024 10:49:36 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Kastell Miltenberg-Ost

Das Kastell Miltenberg-Ost, das auch als Kastell Bürgstadt bekannt wurde, war ein römisches Militärlager des Prinzipats, dessen Besatzung, ein Numerus, für Sicherungs- und Überwachungsaufgaben am nördlichen Beginn des „Vorderen Limes“, einem Abschnitt des UNESCO-Weltkulturerbes „Obergermanisch-Raetischer Limes“ übernahm. Die in der Römischen Provinz Germania superior gelegene Fortifikation schloss zudem die Kastellkette des Mainlimes im Süden ab. Die von der Reichs-Limeskommission (RLK) im frühen 20. Jahrhundert im unterfränkischen Miltenberg noch fast vollständig auf freiem Feld gelegenen Überreste wurden später durch Neubauten vollständig zerstört. In unmittelbarer Nähe befindet sich heute die Staatliche Berufsschule Miltenberg-Obernburg. .. weiterlesen