Nuclear fuel pellets
![]() |
This image is a work of a United States Department of Energy (or predecessor organization) employee, taken or made as part of that person's official duties. As a work of the U.S. federal government, the image is in the public domain.
Please note that national laboratories operate under varying licences and some are not free. Check the site policies of any national lab before crediting it with this tag.
|
![]() |
Original caption:
These pellets of enriched uranium will be sealed inside metal fuel rods to generate electricity in a nuclear reactor. After three or four years in a reactor, the pellets will become inefficient for producing electricity and the fuel rods will be removed from the reactor. After removal, the fuel rods (now called spent nuclear fuel) will be highly radioactive, requiring safe long-term disposal.
Relevante Bilder





































Relevante Artikel
KernmaterialüberwachungDie Kernmaterialüberwachung dient dem Schutz vor den Gefahren, die durch Kernbrennstoffe in falscher Hand entstehen. Mit ihrer Hilfe wird der Verbleib von spaltbarem Material kontrolliert. .. weiterlesen
BrennelementDie Brennelemente sind wesentliche Bauteile eines Kernreaktors und bilden zusammen mit den sonstigen Einbauten den Reaktorkern. Sie enthalten den Kernbrennstoff. .. weiterlesen
KernbrennstoffKernbrennstoff ist das Material, in dem die Spaltreaktion eines Kernreaktors stattfindet. Es gibt verschiedene Kernbrennstoffe für die verschiedenen Reaktortypen. Jeder Kernbrennstoff enthält mindestens ein spaltbares Nuklid, meist 235U; auch das einzelne spaltbare Nuklid wird manchmal als Kernbrennstoff bezeichnet. Uran wird in den meisten Reaktoren nicht als Natururan, sondern in angereicherter Form verwendet. Im Betrieb entstehen durch Neutroneneinfang im Kernbrennstoff weitere spaltbare Nuklide, beispielsweise Plutoniumisotope. Transuranabfall könnte zukünftig als Kernbrennstoff verwendet werden, allerdings nur in besonderen Typen von Reaktoren, die heute (2021) noch Forschungsgegenstand sind. .. weiterlesen
BrennstabEin Brennstab ist ein mit Kernbrennstoff gefülltes Rohr, das in Kernreaktoren eingesetzt wird. Der Kernbrennstoff besteht meist aus gesinterten Tabletten (Pellets) aus Urandioxid oder einem Mischoxid von Urandioxid und Plutoniumdioxid. .. weiterlesen
Uran(IV)-oxidUran(IV)-oxid (oft auch Urandioxid, UO2) ist ein Oxid des Urans. In der Natur kommt es z. B. als Uraninit vor, wobei der ursprünglich aus Uran(IV)-oxid bestehende Uraninit teilweise zu Uran(VI)-oxid weiteroxidiert wird. .. weiterlesen
KernreaktorEin Kernreaktor, auch Atomreaktor oder Atommeiler ist eine Anlage, in der eine Kernspaltungsreaktion kontinuierlich als Kettenreaktion im makroskopischen, technischen Maßstab abläuft. .. weiterlesen
PelletEin Pellet ist ein kleiner Körper aus verdichtetem Material in Kugel- oder Zylinderform. Meistens wird der Begriff im Plural gebraucht, da Pellets nicht einzeln, sondern als Schüttgut verwendet werden. .. weiterlesen