Novorosiysk-1950-Sevastopol-2


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
1795 x 1205 Pixel (1130890 Bytes)
Beschreibung:
Линейный корабль Новороссийск в Севастополе, начало 1950-х годов.
Kommentar zur Lizenz:
Für Hintergrundinformationen sei auf Wikipedia:Bildrechte verwiesen.
Hinweis: Es ist zu beachten, dass diese Lizenz nicht für Tonaufnahmen verwendet werden sollte.
Sofern der Urheber dieses Werkes nicht seit mindestens 70 Jahren tot ist, ist das Werk in Deutschland, Österreich und der Schweiz – außer es greifen andere Regelungen – urheberrechtlich geschützt, da der Schutzfristenvergleich nicht angewendet wird. Daher darf diese Datei in deutschsprachigen Wikimedia-Projekten wie der Wikipedia oder dem Wiktionary möglicherweise nicht verwendet werden. Siehe zur Verwendung unbedingt Wikipedia:Bildrechte! Falls danach nicht zulässig, müssen die Einbindungen entfernt werden.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Архив фотографий кораблей русского и советского ВМФ.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 25 Mar 2024 02:51:23 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 193-04-1-26 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-R17811 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Giulio Cesare (Schiff, 1914)

Die RN Giulio Cesare war ein italienisches Schlachtschiff der Conte-di-Cavour-Klasse im Ersten und Zweiten Weltkrieg. Sie war benannt nach dem römischen Staatsmann und Feldherrn Julius Caesar. Das Motto des Schiffes war Caesar Adest. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Schiff als Reparation an die Sowjetunion ausgeliefert, wo es bis zu seinem Untergang 1955 als Noworossijsk im Einsatz war. .. weiterlesen

Liste der Großkampfschiffe

In der Liste der Großkampfschiffe sind alle Großkampfschiffe, d. h. Dreadnoughts, Schlachtkreuzer, Schlachtschiffe und Schnelle Schlachtschiffe, sowie einige keinem dieser Typen zuzuordnende Sonderfälle aufgeführt, deren Bau zumindest begonnen wurde. Großkampfschiffe wurden von den Seemächten zwischen 1906 und 1949 in Dienst gestellt und zeichneten sich durch großkalibrige Artilleriebewaffnung, starken Panzerschutz und meist Antrieb durch Dampfturbinen aus. .. weiterlesen