Nova Canco avui 01


Autor/Urheber:
Eigenes Werk
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2787 x 3356 Pixel (1651830 Bytes)
Beschreibung:
CD-Pack: Nova Cançó Catalana 1965–1982 (CD 1974, Beilage der Zeitschrift Avui 2007, Vorderseite)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 15 Jan 2023 08:14:36 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Nova Cançó

Mit Nova Cançó [ˈnɔβə kanˈso] oder genauer mit Nova Cançó Catalana wird eine sozio-musikalische Bewegung in Katalonien bzw. den katalanischen Ländern bezeichnet, die das Wiedererwachen und das Erstarken des katalanischen Selbstwertgefühls in der Spätphase der Franco-Diktatur ab Mitte der 1950er Jahre musikalisch zum Ausdruck brachte. Diese Bewegung setzte den Franquismus mit musikalisch-künstlerischen Mitteln einer Fundamentalkritik aus. Ihr Ziel lag darin, die Ungerechtigkeiten und Verbrechen des Systems offenzulegen und die katalanische Sprache und Kultur im öffentlichen Raum wiederzubeleben. Später entstanden im Baskenland und in Galicien vergleichbare Bewegungen. International bekannte Vertreter des Nova Cançó Catalana waren die Liedermacher Maria del Mar Bonet, Lluís Llach und Raimon sowie die Gruppen Els Setze Jutges und Els Esquirols Die letztgenannte Gruppe war in der katalanischen Ortschaft L’Esquirol ansässig. .. weiterlesen