Noto Emoji v2.034 1f94b


Autor/Urheber:
Google
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
512 x 512 Pixel (6101 Bytes)
Beschreibung:
A colored Emoji from Noto project, released under Apache license
Kommentar zur Lizenz:
Copyright © Google

Lizenziert gemäß Apache License, Version 2.0 (die „Lizenz“); Nutzung dieser Datei nur in Übereinstimmung mit der Lizenz erlaubt. Eine Kopie der Lizenz erhalten Sie auf https://www.apache.org/licenses/LICENSE-2.0. Sofern nicht gemäß geltendem Recht vorgeschrieben oder schriftlich vereinbart, erfolgt die Bereitstellung der im Rahmen der Lizenz verbreiteten Software OHNE GEWÄHR ODER VORBEHALTE – ganz gleich, ob ausdrücklich oder stillschweigend. Informationen über die jeweiligen Bedingungen für Genehmigungen und Einschränkungen im Rahmen der Lizenz finden Sie in der Lizenz.

Apache License, Version 2.0Apache License 2.0http://www.apache.org/licenses/LICENSE-2.0truetrue
Lizenzbedingungen:
Apache License, Version 2.0
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 07 Dec 2024 01:33:09 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Keikogi

Keikogi ist der japanische Ausdruck für einen Trainingsanzug. Im internationalen Verständnis wird er im Gegensatz zur japanischen Ursprungsbedeutung ausschließlich für die traditionelle Bekleidung in den japanischen Kampfkünsten (Budō) verwendet. Die in Japan gebräuchliche Bezeichnung für diese Unterart des Trainingsanzugs ist Dōgi. Auch trifft man international sehr häufig Bezeichnungen an, die sich aus der praktizierten Kampfkunst plus der Silbe -gi zusammensetzen, wie zum Beispiel Aikidōgi, Judogi oder Karategi. Die häufig verwendete Kurzform Gi ist ebenfalls sehr verbreitet, würde jedoch in Japan so nicht unbedingt verstanden. Vergleichbare Kleidungsstücke findet man in Japan heute als traditionelle Hausanzüge Jimbei. .. weiterlesen