Norway Oslo adm location map
Eigenes Werk mittels: OpenStreetMap data
![]() |
Dieses Werk enthält Informationen aus OpenStreetMap, die unter den Bedingungen der Open Database License (ODbL) bereitgestellt wurden.
Die ODbL erfordert keine bestimmte Lizenz für die Karten, die aus ODbL-Daten erstellt werden. Die durch die OpenStreetMap-Stiftung erstellte Kartenteile standen vor dem 1. August 2020 unter der CC-BY-SA-2.0-Lizenz. Karten von anderen Erstellern können unter anderen Lizenzen veröffentlicht sein. |
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Intility ArenaDie Intility Arena, auch Vålerenga kultur- og idrettspark, ist ein Fußballstadion im Stadtviertel Valle-Hovin der norwegischen Hauptstadt Oslo. Die Spielstätte ist die Heimat und Eigentum des Fußballvereins Vålerenga Oslo. Sie bietet auf ihren vier einzelnen Rängen 17.333 Plätze, inklusive 1.347 Plätze für Gästefans und 48 rollstuhlgerechte Plätze. Zu internationalen Spielen stehen 15.389 Plätze bereit. Es ist nach dem Ullevaal-Stadion und dem Lerkendal-Stadion das drittgrößte Fußballstadion des Landes. .. weiterlesen
HolmenkollbakkenDer Holmenkollbakken ist eine Skisprungschanze am Berg Holmenkollen im Stadtgebiet von Oslo, der Hauptstadt Norwegens. Die Schanze ist Teil der Holmenkollen nasjonalanlegg, einer Trainings- und Wettkampfstätte für Ski Nordisch und Biathlon. .. weiterlesen
Oslo SpektrumDas Oslo Spektrum ist eine Multifunktionsarena in der norwegischen Hauptstadt Oslo. .. weiterlesen
Hafen von OsloDer Hafen von Oslo gehört zu den großen Seehäfen in Norwegen und ist ein bedeutender Fährhafen an der Nordsee. Er liegt zentral in Norwegens Hauptstadt Oslo. Der Hafen wird betrieben von der Oslo Havn KF. .. weiterlesen
Ullevaal-StadionDas Ullevaal-Stadion ist ein Fußballstadion in der norwegischen Hauptstadt Oslo. Es ist seit 1991 zu 100 % im Besitz des norwegischen Fußballverbandes Norges Fotballforbund (NFF). Die Nationalmannschaft der Männer trägt nahezu alle ihrer Heimspiele im Nationalstadion aus. Zusätzlich war es die Heimstätte der Fußballmannschaft von Vålerenga Oslo von 1999 bis 2017. Von 1926 bis 2009 war der FC Lyn Oslo bis zur Auflösung des Vereins im Stadion beheimatet. Seit 1948 ist das Stadion ständiger Austragungsort des Pokalfinales der Männer. Von 1978 bis 2005 trugen auch die Frauen ihr Pokalfinale im Ullevaal aus. .. weiterlesen
OslotunnelDer Oslotunnel ist ein Eisenbahntunnel in Oslo, Norwegen zwischen den Bahnhöfen Oslo S und Skøyen. Er verbindet die westlichen Bahnlinien mit den östlichen. Der Tunnel ist 3635 Meter lang und zweigleisig ausgebaut. Beim Nationaltheater befindet sich ein unterirdischer Bahnhof. Auf einem Teil der Strecke teilt sich der Tunnel die Trasse mit der U-Bahn (T-bane). Dort fährt die U-Bahn in einer zweiten Etage über der Eisenbahn. .. weiterlesen
Bislett-StadionDas Bislett-Stadion ist ein norwegisches Fußballstadion mit Leichtathletikanlage im Osloer Stadtviertel Bislett im Stadtteil St. Hanshaugen. .. weiterlesen