Norman Granz, ca. Nov. 1947
![]() |
Dieses Werk stammt aus der William P. Gottlieb-Sammlung der Library of Congress. Rechte und Einschränkungen. In accordance with the wishes of William Gottlieb, the photographs in this collection entered into the public domain on February 16, 2010. |
![]() |
Diese Markierung zeigt nicht den Urheberrechtsstatus des zugehörigen Werks an. Es ist in jedem Falle zusätzlich eine normale Lizenzvorlage erforderlich. Siehe Commons:Lizenzen für weitere Informationen.
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Jazz at the PhilharmonicJazz at the Philharmonic (JATP) war der Titel einer Konzertreihe, die Norman Granz mehr als 20 Jahre lang produzierte und mit der er weltweit auf Tournee ging. Die Konzerte stellten vor allem Swing- bzw. Bebopmusiker vor, die zunächst in kleinen Gruppen auftraten und sich am Ende zu einer Jamsession mit Chase Chorussen auf der Bühne zusammenfanden. .. weiterlesen
Norman GranzNorman Granz war ein US-amerikanischer Jazz-Impresario und -produzent. .. weiterlesen
The Jazz SceneThe Jazz Scene ist eine Jazz-Kompilation, die von Norman Granz herausgegeben wurde. Mitwirkende Musiker waren u. a. Ralph Burns, Duke Ellington, George Handy, Coleman Hawkins, Neal Hefti, Machito, Charlie Parker, Flip Phillips, Bud Powell, Willie Smith, Billy Strayhorn und Lester Young, aufgenommen von 1946 bis 1949 in Los Angeles und New York City und veröffentlicht im Dezember 1949 auf Mercury und Clef Records. Nach verschiedenen Neuausgaben im 10-Zoll- und 12-Zoll-Format wurde das Album in einer remasterten und um zahlreiche, bislang unveröffentlichte Stücke erweiterten Form als Doppel-CD The Complete Jazz Scene 1994 von Richard Seidel neu herausgegeben. .. weiterlesen
Lester YoungLester Willis Young, genannt „Prez“ oder „Pres“, war ein US-amerikanischer Tenorsaxophonist und Klarinettist. Lester Young war einer der den Jazz prägendsten Saxophonisten. Seine Spielweise markiert die Phase des Übergangs vom Swing zum Bebop. Charakteristisch waren – ganz im Gegensatz zum kraftvollen Sound von Coleman Hawkins – sein schlanker, heller Ton und sein elegantes Spiel. Einen hörbaren Einfluss auf das Spiel von Lester Young hatte Frankie Trumbauer. Gemeinsam mit dem Gitarristen Charlie Christian und dem Bassisten Jimmy Blanton war er eine der Schlüsselfiguren des Jazz in den frühen 1940er Jahren. .. weiterlesen
Improvisation (Film)Improvisation ist ein US-amerikanischer Musikfilm von Norman Granz, der 1950 gedreht wurde und Musiker der damaligen Jazzszene wie Charlie Parker, Coleman Hawkins, Ella Fitzgerald, Lester Young, Hank Jones, Ray Brown und Buddy Rich zeigt. Der zur Zeit seines Entstehens nicht fertiggestellte Dokumentarfilm wurde erst 2004 veröffentlicht, ergänzt um weitere Aufnahmen, die zwischen 1977 und 1979 aufgenommen wurden. .. weiterlesen