Norddeutscher Lloyd 1926 500 RM


Autor/Urheber:

Unbekannte Autoren und Grafiker; Scan von Auktionshaus Vladimir Gutowski

Größe:
800 x 1137 Pixel (605816 Bytes)
Beschreibung:

Genussrechtsurkunde über 500 RM des Norddeutschen Lloyds vom Mai 1926

Kommentar zur Lizenz:

Diese Datei erreicht nicht die für einen urheberrechtlichen Schutz nötige Schöpfungshöhe. Die Datei ist folglich gemeinfrei.

Diese Datei ist möglicherweise nicht mit den Richtlinien von Wikimedia Commons kompatibel.

Es sollte individuell geprüft werden, ob sie nach Wikimedia Commons verschoben werden darf.


Do not transfer this file to Wikimedia Commons without an individual review!

Lizenzbedingungen:
Diese Datei erreicht nicht die für einen urheberrechtlichen Schutz nötige Schöpfungshöhe. Die Datei ist folglich gemeinfrei.
Credit:

Fundus des Bundesamtes zur Regelung offener Vermögensfragen (BARoV) 2003-2009/ Auktionshaus Dr. Busso Peus

Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 10 Dec 2024 09:27:53 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 102-11434 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-09397 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-08948 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Norddeutscher Lloyd

Der Konzern des Norddeutschen Lloyd entstand aus einer deutschen Reederei, die am 20. Februar 1857 von Hermann Henrich Meier, Eduard Crüsemann und Gustav Kulenkampff in Bremen gegründet wurde. Sie entwickelte sich zu einem der bedeutendsten deutschen Schifffahrtsunternehmen des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Der vielfach verflochtene Konzern mit Werften und Industriebetrieben trug maßgeblich zur wirtschaftlichen Entwicklung von Bremen und Bremerhaven bei. Am 1. September 1970 fusionierte der Norddeutsche Lloyd mit der Hamburg-Amerikanischen Packetfahrt-Actien-Gesellschaft (HAPAG) zur Hapag-Lloyd AG. .. weiterlesen