Nikola Karabatic


Autor/Urheber:
Armin Kuebelbeck
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
800 x 672 Pixel (68292 Bytes)
Beschreibung:
Nikola Karabatic, on December 30th 2006 in Aschaffenburg (Germany), during the warm-up prior the game TV Grosswallstadt - THW Kiel (25:30)
Kommentar zur Lizenz:
GFDL
Lizenz:
Credit:
http://galerie.best4sports.de - my website and my own picture --Kuebi 00:02, 1 January 2007 (UTC)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 05 Feb 2024 13:12:39 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Nikola Karabatić

Nikola Karabatić, auch Karabatic, ist ein französischer Handballspieler. Er spielt für die französische Handballnationalmannschaft und seit 2015 für den französischen Verein Paris Saint-Germain. Er wurde dreimal zum Welthandballer gewählt. Mit insgesamt 79 Endrundeneinsätzen bei Europameisterschaften sowie 38 Partien bei fünf Olympischen Spielen hält Karabatić jeweils den Rekord. Zudem hielt er als Nationalspieler zweimal in seiner Karriere gleichzeitig alle drei wichtigen Titel im Welthandball und ist mit elf Goldmedaillen der bisher erfolgreichste Nationalspieler. Karabatić gilt als „kompletter“ Spieler und gehört zu den besten Spielern der Handballgeschichte. .. weiterlesen

EHF Champions League 2006/07

An der Champions League Saison 2006/07 nahmen 39 Handball-Vereinsmannschaften teil, die sich in der vorangegangenen Saison in ihren Heimatligen für den Wettbewerb qualifiziert hatten. Es war die 47. Austragung der EHF Champions League bzw. des Europapokals der Landesmeister. Die Pokalspiele begannen am 1. September 2006, das zweite Finalspiel fand am 29. April 2007 statt. Titelverteidiger war der spanische Verein BM Ciudad Real. In den Finalspielen zwischen dem THW Kiel und der SG Flensburg-Handewitt setzte sich der THW Kiel durch und konnte damit den ersten Champions League Titel gewinnen. .. weiterlesen