Nigella arvensis sl59


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3096 x 4128 Pixel (1170821 Bytes)
Beschreibung:
Habitus

Taxonym: Nigella arvensis ss Fischer et al. EfÖLS 2008 ISBN 978-3-85474-187-9
Fundort: beim ehem. Gaswerk Leopoldau, Wien-Floridsdorf - ca. 160 m ü. A.

Standort: Getreideacker
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 13 Apr 2025 11:51:59 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Acker-Schwarzkümmel

Der Acker-Schwarzkümmel ist eine Pflanzenart aus der Gattung Schwarzkümmel (Nigella) innerhalb der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). Sie ist im Mittelmeerraum beheimatet, ist in Eurasien weitverbreitet und zählt in Mitteleuropa als Ackerrand- sowie Ruderalpflanze. .. weiterlesen

Blume des Jahres

1979 gründete Loki Schmidt, die Ehefrau des damaligen deutschen Bundeskanzlers Helmut Schmidt, die Stiftung zum Schutze gefährdeter Pflanzen, die 1985 in Stiftung Naturschutz Hamburg und Stiftung zum Schutze gefährdeter Pflanzen umbenannt wurde. Einer der Hauptzwecke dieser Organisation ist die Wahl zur Blume des Jahres, einer öffentlichen Aufklärungskampagne, die 1980 ins Leben gerufen wurde. Diese Kampagne soll über den ökologischen Wert von Wildblumen und ihrer Lebensräume informieren und zu einem besseren Schutz der ausgewählten Arten beitragen. Die Ausrufung zur Blume des Jahres ist meist im Oktober; bei der Blume des Jahres 2012 wurde der Todestag der im Jahr 2010 verstorbenen Stiftungsgründerin Schmidt, der 21. Oktober, für die Ausrufung gewählt. In Österreich ruft der Naturschutzbund Österreich die Blume des Jahres aus; er schloss sich dabei bis 2022 der Wahl der Loki Schmidt Stiftung an. .. weiterlesen