Niederwerrn - Gemeindebibliothek


Autor/Urheber:
Dr. Volkmar Rudolf/Tilman2007
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3264 x 2448 Pixel (3558265 Bytes)
Beschreibung:

Niederwerrn - ehemalige Synagoge, heute Gemeindebibliothek

ehemalige Synagoge
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 19 Mar 2024 06:39:38 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Baudenkmäler in Niederwerrn

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der unterfränkischen Gemeinde Niederwerrn zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. Diese Liste gibt den Fortschreibungsstand vom 1. Mai 2020 wieder und enthält 33 Baudenkmäler. .. weiterlesen

Jüdische Gemeinde Schweinfurt

Die Jüdische Gemeinde Schweinfurt bestand in der sogenannten ersten Ära in Schweinfurt vom 13. Jahrhundert bis 1555 in der Judengasse, im Alten Gewerbeviertel am Main. Nach einer gemeindelosen Zwischenzeit existierte von 1863 bis 1942 in der zweiten Ära die bisher letzte Gemeinde der Stadt. Der letzte Hinweis auf jüdisches Leben in Schweinfurt ist eine Gedenkstätte an der Brandmauer des Hauses Siebenbrückleinsgasse 12. Auf dem großen Grundstück Nr. 14 in einem vormaligen Obstgarten in der westlichen Altstadt lag das neuzeitliche Gemeindezentrum. Das Vorderhaus von 1888 bildete das Gemeindehaus und das Hinterhaus die 1874 errichtete Synagoge. Direkt daneben befand sich der Bürgerhof (Schranne), das heutige Privatkundenzentrum der Sparkasse Schweinfurt-Haßberge. Die Synagoge wurde während der Novemberpogrome 1938 nicht in Brand gesteckt, jedoch später bei Bombenangriffen zerstört, das Gemeindehaus aber nur beschädigt und danach als Wohnhaus hergerichtet. Es wurde von der Städtischen Sparkasse erworben und in den 1970er Jahren abgebrochen, zur Erweiterung ihres benachbarten Kundenparkplatzes, der sich damals bereits auf dem Areal der einstigen Synagoge befand. .. weiterlesen

Niederwerrn

Niederwerrn ist eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Schweinfurt. Sie grenzt an den Gemeindeteil Hainig der Stadt Schweinfurt. Niederwerrn ist die nach Einwohnern zweitgrößte Gemeinde des Landkreises. Der gleichnamige Hauptort war ein reichsritterliches Dorf und ist heute ein typischer Wohnvorort mit großen Neubausiedlungen und relativ kleinem Ortskern. .. weiterlesen