Nicolaus Copernicus 1598 (116109572) (cropped)


Autor/Urheber:
Robert Boissard
Größe:
2567 x 3343 Pixel (2433629 Bytes)
Beschreibung:
Tytuł: Nicolaus Copernicus Tornæus Borussus ...
Adres wydawniczy: [1598]
Gatunek: grafika; miedzioryt; portrety
Forma i typ: grafiki i rysunki
Opis fizyczny: 1 graf. : miedzior. ; 14x10,5 cm
Współtwórcy: Stimmer, Tobias (1539-1584) Aut wzoru
Odb. wg drzewor. Tobiasa Stimmera. Ryc. z: Boissard J., Icones virorum illustrium doctrina et eruditione praestantium..., cz. 3, Francfordii a Moenum 1598. Sygn. na kompoz. monogramem wiązanym. Nazwa aut.: Robert Boissard.
Kommentar zur Lizenz:
Public domain

Der Urheber dieses Werks ist 1603 gestorben; es ist daher gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1930 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Es wurde festgestellt, dass diese Datei frei von bekannten Beschränkungen durch das Urheberrecht ist, alle verbundenen und verwandten Rechte eingeschlossen.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 22 Jul 2025 18:20:34 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Naturwissenschaft

Unter dem Begriff Naturwissenschaft werden Wissenschaften zusammengefasst, die empirisch arbeiten und sich mit der Erforschung der Natur befassen. Naturwissenschaftler beobachten, messen und analysieren die Zustände und das Verhalten der Natur durch Methoden, die die Reproduzierbarkeit ihrer Ergebnisse sichern sollen, mit dem Ziel, Regelmäßigkeiten zu erkennen. Neben der Erklärung der Naturphänomene ist eine der wichtigsten Aufgaben der Naturwissenschaft, die Natur nutzbar zu machen. Die Naturwissenschaften bilden so z. B. einen Teil der theoretischen Grundlagen von verschiedenen Disziplinen wie Technik, Psychologie, Medizin oder Umweltschutz. .. weiterlesen

19. Februar

Der 19. Februar ist der 50. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 315 Tage bis zum Jahresende. .. weiterlesen

24. Mai

Der 24. Mai ist der 144. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 221 Tage bis zum Jahresende. .. weiterlesen